14.07.2010

Atomic Age

Reine Daten zu visualisieren und damit auch zu interpretieren ist eine spannende Aufgabe. Dabei können Grafiken und Animationen entstehen, die sich eher der reinen, möglichst neutralen Aufbereitung der Daten verschreiben, um sie verständlich zu machen, Wahlgrafiken beispielsweise. Andere Daten werden bewusst interpretiert, um beim Betrachter eine gezielte Wirkung zu erzeugen.

Isao Hashimoto hat 2003 mit 1945–1998 einen Film erstellt, der die Atomtests dieses Zeitraums auflistet. Pro Sekunde Film verstreicht ein Monat Echtzeit. Für jeden Atomtest blitzt in einer Weltkarte ein Leuchtpunkt auf. Neutral? Ganz im Gegenteil! Der Wahnsinn dieser Tests wird durch die Computerspiel-Ästhetik des Films überspitzt: Am oberen und unteren Bildrand sammeln die Atommächte fleißig Ihre Punkte ein und das Wettrennen nimmt seinen Lauf unter stetigem Piepsen steigt enbenso die Gesamtpunktzahl. Gerade die verharmlosende Darstellung des kriegerischen Wettrennens verstärkt die Wirkung der Aussage, erfordert aber auch einen einigermaßen informierten Betrachter.

Angesichts der geradezu schmerzhaft langsam verstreichenden Zeit und der nicht enden wollenden Blitze möchte ich mit jedem Blitz »aufhören« rufen.

Simon Wehr
Superuser & Head of Presentation

… gestaltet Themen, die es wert sind, auch in Zukunft gesehen zu werden.

Lesen Sie auch

18.03.2025
Branding, Nachhaltigkeit

Zukunftsfähig durch Nachhaltiges Branding

Weiterlesen
Unternehmen, das vor einer Wand mit den 17 Nachhaltigkeitszielen steht.
08.04.2024
Nachhaltigkeitsmanagement

Kreativität meets Nachhaltigkeitsmanagement

Weiterlesen
Foto mit drei Eukalyptuszweigen und einer Hand, die ein Blatt berührt
Zur Artikelübersicht