Benutzerführung? Benutzer-was? Benutzer?
Man hätte es filmen müssen! Heute morgen haben Lena und ich versucht, an einem der neuen Automaten der MVG ein Busticket zu kaufen. Unser Ziel: Eine Mehrfahrtenkarte, weil die doch deutlich billiger sind. Seit vielen Jahren kauft man die am Automaten und ich habe mir angewöhnt, diese Automaten mit meiner GeldKarte zu füttern. Dies ist so ziemlich der einzige Anwendungszweck, bei dem dieser hoffnungslos erfolglose Chip auf meiner EC-Karte zum Einsatz kommt. Aber siehe da: Die MVG hat modernisert und hippe Automaten mit Touch-Display aufgestellt. Das finde ich gut! Jetzt kann man die Karten auch mit der EC-Karte bezahlen, was früher nicht ging. Aber: Aus mir unerklärlichen Gründen kann man jetzt nicht mehr mit der GeldKarte bezahlen! Also gut, dann Bar. Aber wie immer darf man die 9,40 € (!) nur passend einwerfen und genau 9,40 € hatte ich zufällig nicht passend im Geldbeutel.
Also dann doch die EC-Karte. Aber irgendwie funktionierte auch das nur sehr merkwürdig. Schönstes Erlebnis dabei folgende Bildschirmanzeige:

Da soll ich also erst meinen Fahrschein entnehmen, der eigentlich 5 hätten sein sollen, aber noch nicht gedruckt ist. Dann soll ich meine »Karte stecken«. Und nachdem ich all das getan habe, sind noch 9,40 € zu zahlen. Nee, is klar. Die Karte stecke natürlich längst und nach ein wenig ratlosem Gesuche machte es »pieep« und der Vorgang wurde abgebrochen.
Im dritten Anlauf haben wir dann unsere Sammelkarte mit 5 Tickets doch noch bekommen. Wie? Wir haben die Bildschirmazeige komplett ignoriert, das hat geholfen.
Wie kann die MVG 33 von diesen Höllenmaschinen installieren, wenn derartige Fehler in der Benutzerführung vorliegen? Konnte man aus den Fehlern der DB-Automaten nicht lernen?