Das Potenzial der Markenwerte nutzen
Werte schaffen das Gefühl der Verbundenheit
Unterbewusst vergleichen wir unser eigenes Wertefundament mit dem anderer Marken. Jede Marke definiert in ihrem Markenkern nicht nur ihr wofür, also den Grund all ihrer Bestrebungen, sondern auch ihre Idee, wie sie ihre Mission erfüllen möchte. Verschiedene Marken, die die gleichen Dienstleistungen oder Produkte anbieten, unterscheiden sich meistens sehr deutlich. Und das hat mit ihren Markenwerten zu tun. In den eigenen Markenwerten drückt sich die Haltung eines Unternehmens aus. Die eigenen Markenwerte sind die Leitlinie für jede unternehmerische Handlung.
Es gibt Marken, die Wert auf eine ökologisch korrekte Produktion legen, wo Menschen unter fairen Bedingungen arbeiten und wertschätzt werden, während andere Marken ihren Fokus darauf legen, ihre Produkte möglichst billig zu verkaufen. Diese Marken können aber genau das gleiche Produkt herstellen. Zum Beispiel Schokolade. Viele Marken produzieren Schokolade. Und ein großer Unterschied liegt in der Haltung der Hersteller. Ihre Haltung und die Werte der Unternehmen kann ich in ihrem Produkt, (Schokolade) zwar nicht schmecken, aber ich kann sie fühlen. Und im Idealfall kann ich sogar ihren spezifischen Geschmack mit ihren Werten verbinden. Denn jede Marke kommuniziert anders. So werden zwei Tafeln Schokolade zu zwei verschiedenen Produkten. Mit der fair produzierten Tafel Schokolade aus dem Weltladen kaufe ich Weltverbesserung inklusive dem guten Gefühl, einen Beitrag zu leisten. Mit einer billigen Supermarktschokolade erwerbe ich das nicht. Wenn sich die Werte einer Marke mit meinem Wertekanon decken, entsteht ein Gefühl der Verbundenheit.

Bei Markenprodukten bezahlen wir auch für die Werte der Marke. Zum Beispiel Gerechtigkeit, Freiheit oder Sieg. Je nachdem, wie die Marke positioniert ist. Diese Werte verleihen dem Produkt seine Aura, und geben uns ein gutes Gefühl. Deshalb sind wir bereit, mehr zu bezahlen.
Die eigenen Markenwerte definieren
Damit ein Unternehmen seine Markenwerte klar kommunizieren kann, muss es sie auch sehr klar definiert haben. Es ist wichtig, nicht nur schöne Worte zu picken wie zukunftsorientiert, digital und nachhaltig. Es braucht vor allem eine Strategie, wie diese Werte im Unternehmen lebendig werden. Viele Unternehmen handeln nach bestimmten Werten und haben eine Haltung. Aber sie sind als Markenwerte nicht klar definiert. Und deshalb werden auch nicht klar als Markenwerte kommuniziert.
Das führt dazu, dass sie weder nach innen noch nach außen kommuniziert werden.
Markenwerte sind Haltung
Welche Menschen möchte ich anziehen? Markenwerte schaffen Kundenbindung nach außen und wirken nach innen als Employer Branding.
Deshalb ist es so wichtig, dass Unternehmen ihre Markenwerte kennen, sie klar definieren, und sie sehr klar nach innen und außen kommunizieren. So entstehen emotionale Berührungspunkte, die darüber entscheiden, ob ein Unternehmen seine Zielgruppen begeistert. Und ob sie diese Menschen zu ihren Markenbotschaftern machen.
Markenwerte dienen der Orientierung: Für alle unternehmerischen Aktivitäten, nicht nur fürs Marketing. Sie schaffen Klarheit in der Kommunikation, und tragen dazu bei, ob sich Menschen für mein Unternehmen und meine Produkte begeistern. Hier liegt das Potenzial, aus der Zielgruppe echte Fans zu machen.
Sie möchten Klarheit über Ihre Markenwerte?

Das Potenzial der Markenwerte nutzen
In unseren Markenworkshops definieren wir gemeinsam Ihren Wertekompass. Der Wertekompass gibt Sicherheit bei allen Entscheidungen in Bezug auf Ihre Marke. Er ist die Basis für erfolgreiche Marketingmaßnahmen.