14.01.2010

Designer als Spitzenverdiener?

Welt kompakt Screen

Im Fontblog, einem der meistgelesenen Fachblogs für Grafikdesigner und Typografen herrscht derzeit Aufregung. Der Stern hat eine Untersuchung von deutschen Gehältern beauftragt, Welt kompakt hat sie brav zitiert. Überschrift des Artikels: »Designer müsste man sein« Nun dagegen ist nichts zu sagen. Aber die Idee zur Überschrift rührt daher, dass sich laut der Studie die Gehälter von Designern um 85% auf 4690 € Brutto erhöht hätten. – Wow, Designer müsste man sein!

Der Haken: In der Studie wurden weniger als 25 Festangestellte Designer als Referenz herangezogen. Äh, weniger als 25? Wir stellen uns das so vor: Ich kenne 25 Designer, die in tollen Positionen bei großen Firmen sitzen und frage sie nach ihrem Gehalt. Voilà: Alle Designer verdienen unglaublich viel Kohle!

Das dem nicht so ist, schildert Johannes Erler, Inhaber von Factor Design in Hamburg in einem anschaulichen und offenen Artikel am Beispiel seiner eigenen Firma: »Grafikdesigner verdienen so wenig wie nie zuvor!«.

Und um nicht beim ewigen Motzen zu bleiben, sondern einen einigermaßen realistischen Überblick zu erzielen, ist der Berufsverband der Kommunikationsdesigner aktiv geworden.

Der BDG will mit aussagekräftigen Daten belegen, wie hoch die Gehälter und Verdienste der Kommunikationsdesigner wirklich sind. Diese Umfrage beinhaltet 8 Fragen, die Teilnahme dauert etwa zwei Minuten. Bitte mitmachen und weitersagen.

Hier gehts zur Umfrage.

Simon Wehr
Superuser & Head of Presentation

… gestaltet Themen, die es wert sind, auch in Zukunft gesehen zu werden.

Lesen Sie auch

Zur Artikelübersicht