02.06.2010

Sehr schön: Mein Spieltagebuch

Ja, jetzt geht sie wieder los, die schöne Fußballzeit. Und es wimmelt bereits von liederlich gestalteten mit Werbung beladenen Spielplänen. Zu so einem Turnier darf das nicht fehlen und jeder dieser Sportart halbwegs zugeneigte trägt brav die Ergebnisse ein.

Glücklich, wer Verbindungen zu Menschen hat, die Schönes produzieren. In diesem Fall handelt es sich um die Universitätsdruckerei H. Schmidt in Mainz (ja, die von dem Verlag). So wurden wir heute mit dem Spieltagebuch, einem kleinen Heftchen beschenkt, das nicht nur alle wichtigen Daten und Felder zum Eintragen aufweist. Es enthält auch Spielergeburtstage oder historische Anekdoten, die sich in jeder Konversation gut machen. Am rechten Seitenrand kann ich das Wetter und meine Tagesform eintragen.

Spieltagebuch Detail

Das Ganze ist ein 28-seitiges Leporello, gedruckt in Schwarz, Bronze und Neon-Orange. Ein 28-seitiges Leporello hat 13 Falze, das kann übrigens nicht jeder!

Und wer hat’s nun erfunden?
Die Rückseite verkündet: Dein Spieltagebuch ist das Ergebnis eines Freundschaftsspiels zwischen der Universitätsdruckerei H. Schmidt in Mainz und dem FROH! Magazin aus Köln.
Aha! FROH! also. Vielen Dank, es wird mir Freude bereiten!

Dann kann dieses Lederballturnier, dessen Name so gut geschützt ist, ja beginnen!

Spieltagebuch ausgeklappt

UPDATE: Es gibt auch schöne WM-Spielpläne, wie dieser Artikel zeigt. Weitere schöne Beispiele zeigt Jürgen Siebert im Fontblog hier und hier

Simon Wehr
Superuser & Head of Presentation

… gestaltet Themen, die es wert sind, auch in Zukunft gesehen zu werden.

Lesen Sie auch

Zur Artikelübersicht