18.03.2025 Branding, Nachhaltigkeit

Zukunftsfähig durch Nachhaltiges Branding

Unternehmen, das vor einer Wand mit den 17 Nachhaltigkeitszielen steht.

Eine nachhaltige Mission ist nicht nur eine Chance für Unternehmen sich zukunftsfähig aufzustellen, sie ist Risikomanagement.
Deshalb ist das Thema Nachhaltigkeit in unserem Branding Prozess fest verankert.

Wofür möchten Unternehmen zukünftig antreten?

Unternehmen haben Probleme: Die Welt wird digitaler, es bewerben sich die falschen Leute, die Kundschaft kauft zu wenig, und wer weiß schon, was morgen passieren wird? Für Unternehmen gibt es derzeit so viele Herausforderungen zu meistern, und viele sind verunsichert, wo sie investieren sollen. Hier braucht es vor allem eins: Einen Kompass, der klare Orientierung gibt – auch in stürmischen Zeiten.
Der Schlüssel zu diesem Kompass sind die eigenen Markenwerte, die fest verankert sind im Markenkern: Wofür möchte ein Unternehmen zukünftig antreten? Und wie gestaltet es die nötigen Veränderungen, um diese Idee von Morgen lebendig zu machen?

Unternehmen gestalten Zukunft

Unternehmer:innen sind diejenigen, die mit ihren Produkten unsere Zukunft gestalten. Ihr Impact ist riesig. Und sie sind alle getrieben von einer nachhaltigen Vision. Sie wollen etwas Positives beitragen. Etwas anbieten, dass es sonst nicht gibt, zumindest nicht in der Art und Weise, wie sie es machen. Und mit ihrem unternehmerischen Handeln möchten sie langfristig Erfolge erzielen.

Deshalb sind wir fest davon überzeugt, dass jeder Branding Prozess nachhaltig sein muss.

Erstens: Weil wir uns in einer fortschreitenden ökologischen Dreifachkrise befinden, aus:
→ Klimawandel
→ Biodiversitätsverlust
→ Umweltverschmutzung

Und zweitens: Weil Unternehmen auch übermorgen erfolgreich sein wollen. Sie haben verstanden, dass langfristiger Erfolg nicht mit der Zerstörung der eigenen Lebensgrundlage zusammenpasst. Und das betrifft auch ihre Mitarbeitenden. Es gibt viele Studien, die belegen, dass es den Mitarbeitenden sehr wichtig ist, ob ihr Unternehmen nachhaltige Ziele verfolgt, mit denen sie sich identifizieren, und ob es auch danach handelt.

Den Status quo verschieben

Im Branding Prozess positionieren wir Marken auf Basis von Werten. Das heißt, den Status quo nicht mehr an gestern zu messen, sondern ihn in eine bessere Zukunft zu shiften. Es geht darum, die Haltung eines Unternehmens an seinem Zukunftsbild zu zeigen. Hier spielen nachhaltige Ziele und Strategien eine wichtige Rolle. Unternehmen können es sich gar nicht mehr leisten, die Kultur der Nachhaltigkeit komplett außer Acht zu lassen. Und es kann sehr teuer werden, sie dauerhaft zu ignorieren. Das wissen auch die Unternehmen. Und trotzdem stehen sie vor der Frage: Wie verankern wir Nachhaltigkeit in unserem Markenkern, und wie können wir unsere Werte überzeugend kommunizieren?

Wertekompass von Wehr & Weissweiler: 3 Kernwerte innen: inspirierend, veränderungsfreudig und ökosozial. Außerhalb weitere Werte, die die Kernwerte genauer erläutern. Im Hintergrund die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN

Das Potenzial der Markenwerte nutzen

Alle Entscheidungen im Unternehmen zahlen auf die Marke ein, wenn die eigenen Markenwerte als Kompass dienen. Der Wertekompass bringt es auf den Punkt: In allem, was man tut, spiegeln sich die Werte wider. Alles was diesen Werten nicht entspricht gilt es zu vermeiden.
––––––––––––––––––––––––
Mehr über das Potenzial der Markenwerte gibt es hier.

Marke: Die Superkraft der Unternehmen

In der Art und Weise, wie nachhaltige Ziele im Markenkern eines Unternehmens verankert werden, liegt ein unermessliches Gestaltungspotenzial. Genau dieses Potenzial kann sich zur eigenen Superkraft entwickeln: Nach außen, um einen guten Ruf zu etablieren und nach innen, um von dort aus den Wandel voranzutreiben. Denn diese Marken haben neben dem wirtschaftlichen Erfolg ein höheres Ziel anzubieten. Eines, mit dem sie die Motivation und das Engagement aller Mitwirkenden hoch halten, weil sie sich über gemeinsame Werte emotional verbinden. Sie glauben an die Schönheit ihrer Ideen und ihrer Zukunft.

Eine nachhaltige Mission ist nicht nur eine große Chance für Unternehmen, sie ist auch Teil des eigenen Risikomanagements. Deshalb spielt Nachhaltigkeit in unserem Branding Prozess immer eine wichtige Rolle.

Nachhaltiges Branding bedeutet, dass ein Unternehmen seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ernst nimmt und diese in seinem Markenkern verankert.

Als kreative Sparringspartner begleiten wir Ihr Unternehmen im Branding Prozess. Wir definieren den Sinn und die Schönheit, die einer nachhaltigen Wirtschaft innewohnt. Unsere Aufgabe besteht darin: Positive Veränderungen anzustoßen, indem wir sie attraktiv machen. Menschen für Neues zu begeistern, sie anzustiften, zu einem positiven: Let’s get in touch!
Kurz gesagt: Wir tun das, was es braucht, damit gute Ideen verstanden werden und der Funke überspringt.

Lena Weissweiler
Chief Inspiration Officer

Gestaltet Zukunft durch Nachhaltiges Branding.

Lesen Sie auch

08.04.2024
Nachhaltigkeitsmanagement

Kreativität meets Nachhaltigkeitsmanagement

Weiterlesen
Foto mit drei Eukalyptuszweigen und einer Hand, die ein Blatt berührt
Zur Artikelübersicht