Das ist unser Motto für diesen Park(ing) Day. Und weil das für uns ein echtes Herzensthema ist, organisieren wir diesen Tag in Mainz, gemeinsam mit vielen weiteren Freiraum-Fans. Am weltweiten Aktionstag PARK(ing) Day verwandeln wir tristen Park-Raum in lebenswerten Frei-Raum, um dort miteinander Ideen und Bilder für schönere Straßen und Plätze in unseren Städten zu zeigen. Denn wir finden:
Städte sind für Menschen da und nicht für Autos!
Nur leider ist das heute meistens nicht mehr der Fall. Je mehr Autos in unsere Städte eingezogen sind, umso mehr haben wir angefangen, autogerechte Städte zu bauen. Und dabei vergessen, dass wir den Autos nicht jeden zur Verfügung stehenden Quadratzentimeter geben dürfen. Denn so erhalten wir graue, triste, laute, und stinkende Städte. So ziemlich das Gegenteil von einem guten Lebensraum für alle Personen, die dort leben möchten oder müssen.
Kommt vorbei in die Neubrunnenstraße, dort gestalten wir am Samstag Parkplätze in einen Park für Menschen um. Für einen Tag entsteht hier ein grüner Begegnungsort für nette Menschen. Ein Ort, an dem wir uns austauschen über Ideen für neue Frei-Räume in einer lebenswerten Stadt.
In unserem Frei-Raum findest du:
Bike Kitchen Mainz // Minispielplatz mit Kinderaktion // Essen von foodsharing // nette Menschen
Samstag, 21. Sept. 2019 11 – 18 Uhr
Neubrunnenstraße, 55116 Mainz zwischen Kaiserstraße / Hintere Bleiche
mit dabei: ADFC Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. // Bike Kitchen Mainz // Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V. – Kreisgruppe Mainz Stadt // Critical Mass Mainz // fahr Rad Mainz! // Foodsharing Mainz // NABU Mainz und Umgebung e.V. // SYNTHRO eG // VCD Rheinhessen e.V. // VCD Rheinland-Pfalz e.V.
Weitere Informationen zum Park(ing) Day gibt es hier oder folge uns auf twitter @parkingdaymz
Und hier ein Teil unserer Vorbereitungen. Der Minispielplatz. Am Park(ing) Day steht er dann auf Rollrasen und ist gut bestückt mit Dosenwerfen, Glücksrad und Leseecke. Damit auch die Kinder einen guten Ort zum Verweilen haben.
Bauen für den Park(ing) Day. Auf genau der Fläche, die sonst ein Auto belegt entsteht ein geschützter Freiraum zum Spielen.
Die Weihnachtspost ist immer ein ganz heißes Thema in unserem Büro. Bei der Konzeption braucht es meistens mehrere Anläufe, bis wir uns auf ein Thema verständigen können. Umso spannender, dass gerade in diesem verrücktem Jahr sofort feststand: Es soll ein Motiv werden, dass kein Oben und kein Unten hat. Ein Motiv, dem jede:r selbst eine Richtung geben kann. Und welche Drucktechnik passt hier besser als die Risographie? …mehr
Gesichtsmasken oder korrekt ausgedrückt »Behelfs-Mund-Nasen-Masken« können Tröpfchen auffangen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen und die Luft geschleudert werden. Das heißt, sie können helfen, andere zu schützen. Ob sie die Täger:in vor einer Infektion schützen ist eher ungewiss. Was heißt das jetzt für uns? …mehr
Niemals bewegen wir uns irgendwohin, ohne ein gutes Buch im Gepäck zu haben. Denn genau dafür sind sie gemacht. Gute Bücher können auch uns bewegen … …mehr
Was hängt denn da um uns herum? Der Stadtrundgang mit Blick auf die Wahlplakate. Aber heute ohne die Parteilogos und -farben. Können wir die Absender dann noch zuordnen? …mehr
Am 21. September 2018 ist internationaler PARK(ing) Day. Und natürlich findet er auch in Mainz statt. Wer sich fragt, was ist ein PARK(ing) Day und warum uns das als Designer interessiert, liest einfach weiter. …mehr
Diesen Beitrag kommentieren