Damit Transformation in Kommunen gelingt

Auftraggeberin:
Ressourcenwunder, Iris Degen
Auftrag
strategische und visuelle Designentwicklung
Designprozess
- Strategischer Markenworkshop
- Entwicklung Wertekompass,
- Markenname,
- Logo & Brand Guide,
- Geschäftsausstattung
Ökosoziale Beschaffung
Iris Degen und ihr Team unterstützen Kommunen darin, Ihren gesamten Beschaffungsprozess ökologischer und fairer zu gestalten. Vom Bürobedarf, über Arbeitskleidung bis zum Straßenpflaster – mit viel Fachwissen und strategische Beratung schult Ressourcenwunder Kommunen konkret zu nachhaltiger Beschaffung.
Strategischer Markenworkshop und Wertekompass
Auf Basis des strategischen Markenworkshops formulieren wir den Markenkern (Why/How/What), die Markenwerte und die Markentonalität. So entsteht der eigene Wertekompass, ein wertvolles Tool für alle Kommunikationsmittel. Der Wertekompass macht die Kommunikationsmittel messbar. Er zeigt direkt, ob sie im Sinne der Markenstrategie zum Ziel führen.
Markenname
„Ökosoziale Beschaffung“ beschreibt die Leistung etwas zu trocken. Der neue Markenname soll gewitzt und freundlich aber bitte kompetent sein. Er ist der erste Kontaktpunkt. Markenwerte, Purpose und Zielgruppe müssen zum Namen passen. Da in der Beschaffung Ressourcen oft knapp sind, braucht es etwas mehr, als Schema-F. Wir finden, es braucht ein „Ressourcenwunder“.
Designprinzip
Iris Degen & Team geben Impulse und ermutigen ihre Klienten, neue Handlungsräume zu erschließen. Sie stoßen Themen an, die weitere Schritte in Gang bringen. Abgeleitet aus dem Newtonpendel (#Impulserhaltung) haben wir eine Form aus drei farbigen Kreisen entwickelt, die „Impulskreise“. Neben der feststehenden Logotype wird das Brand Design durch dieses weitere Gestaltungselement prägnant und wiedererkennbar.

Der mit Wehr & Weissweiler entwickelte Wertekompass war eine tolle Grundlage für die darauf aufbauend entwickelte Wort-Bild-Marke, die uns wirklich repräsentiert. Er begleitet uns täglich in der Arbeit mit Neukund*innen und neuen Mitarbeitenden!


Impulse anstoßen, Energie weitergeben, Feedback erhalten. Dieses Wirkungsprinzip verdeutlicht das Kugelstoßpendel und zieht sich als Gestaltungselement durch das Design.

Das Team von Ressourcenwunder will die Medien im Alltag selber gestalten. Dafür haben wir das Designprinzip als Baukasten entwickelt. In verschiedenen Skalierungen und Orientierungen strukturieren und beleben die Impulskreise die Medien. Mal kraftvoll, mal dezent – ohne komplizierte Maße, Verhältnisse oder Systeme befolgen zu müssen.


In einem Mini-Brand-Guide sind die nötigsten Eckpunkte dokumentiert. Markenwerte, Farben und Schriftart sind so immer zu Hand und dienen als Werkzeuge in der täglichen Kommunikation.